Entdecken sie alle „Amis des Violettes“ – Abende im jahr 2025!
Das Hotel und Spa Les Violettes**** lädt Sie zu seinen Themenabenden an jedem ersten Donnerstag im Monat ein! Entdecken Sie ohne weitere Verzögerung unser Programm
Wichtige Informationen zu unserem Außenbereich
Wichtige Informationen zu unserem Außenbereich
Tomi Unerer ist als einer der talentiertesten Zeichner seiner Generation bekannt und verfolgt seit 1957 eine internationale Karriere in vielen Bereichen der grafischen Kunst.
Seine Werke für ein junges Publikum „Die drei Räuber und Johannes vom Mond“ sind in der ganzen Welt bekannt. Tomi Ungerer ist vor allem ein scharfer Beobachter der Gesellschaft und seiner Zeit. Als künstlerischer Tausendsassa hat er sich auch mit der Bildhauerei beschäftigt und zahlreiche Texte verfasst, von denen viele autobiografisch sind.
Tomi ungerers Werke sprechen alle Generationen an. Seine poetischen und herrlich frechen Zeichnungen erfreuen Kinder und seine Sammlungen mit erotischen Texten und Zeichnungen werden von Erwachsenen geschätzt. Die 86-jährige elsässische Ikone hat nichts von ihrer Verve und ihrem Talent verloren und denkt noch lange nicht an den Ruhestand.
Jean Thomas Ungerer erblickte 1931 in Straßburg das Licht der Welt. Er war der Sohn von Théodore, einem Ingenieur, Hersteller astronomischer Uhren, Künstler und Historiker, und Alice, geborene Essler. Während des Zweiten Weltkriegs, als Deutschland das Elsass annektierte, erlebte er in seiner Schule in Colmar die Indoktrination durch die Nazis. Nach der Befreiung erlebte er das Verbot, in der Schule Elsässisch zu sprechen, als die französische Sprache wieder eingeführt wurde. Er schildert diese Zeit in seinem 1991 erschienenen Buch „À la guerre comme à la guerre“ (Im Krieg wie im Krieg).
Nachdem er zweimal das Abitur verpasst hatte, fasste er den Entschluss, nach Skandinavien zu trampen und dabei mitten im Kalten Krieg die russischen Linien zu überqueren. Die Zeichnungen, die er in dieser Zeit anfertigt, sind von der existenzialistischen Strömung beeinflusst.
1952 meldet er sich zum Meharistenkorps in Algerien, wird aber nach einer schweren Krankheit ausgemustert. Nach seiner Rückkehr ins Elsass besucht er die Ecole des Arts Décoratifs de Strasbourg. Er beginnt, sich für die USA zu interessieren und verkehrt mit amerikanischen Studenten im Centre Culturel Américain in Straßburg. In dieser Zeit entwickelt er eine Leidenschaft für amerikanische Literatur, Jazz und die Cartoonisten des New Yorker.
Nachdem er durch verschiedene europäische Länder gereist war, ließ er sich mit 60 Dollar in der Tasche und einer Kantine voller Zeichnungen und Manuskripte in New York nieder. Dort stellt er seine satirischen Gemälde in der Galerie D’Arcy aus. Er engagiert sich gegen die Rassentrennung und den Vietnamkrieg in einer Reihe von Plakaten, darunter das berühmte Plakat „Black Power/White Power“, das Kultstatus erlangt hat.
Als Tomi Ungerer 1975 nach Frankreich zurückkehrte, hinterließ er einen großen Teil seines Werks und seiner Spielzeugsammlung den Straßburger Museen, die ihm eine Ausstellung widmeten. Er illustrierte eine Sammlung deutscher Volkslieder, „Das Große Liederbuch“, sein größter Erfolg in den Buchhandlungen.
1981 feiert eine Ausstellung im Musée des Arts Décoratifs in Paris die 25-jährige Karriere von Tomi Ungerer. Der Salon International de la Caricature de Montréal ernennt ihn zum „Welt-Cartoonisten“ des Jahres. Zwei Jahre später wird er in Paris von Jack Lang, der ihn mit dem deutsch-französischen Kulturaustausch betraut, zum Commandeur dans l’Ordre des Arts et des Lettres ausgezeichnet. Er ist außerdem Mitglied der deutsch-französischen interministeriellen Kommission.
Anlässlich seines 60. Geburtstags veröffentlicht er den ersten Band seiner Erinnerungen. Im Anschluss daran macht er der Stadt Straßburg eine zweite Schenkung seiner Werke. 1992 wird er vom American Biographical Institute unter den 500 einflussreichsten Menschen der Welt aufgeführt.
2001 wurden die Werke von Tomi Ungerer in Tokio ausgestellt. Anlässlich seines 70. Geburtstags stellt das Musée d’art moderne et contemporain de Strasbourg Werke aus seiner New Yorker Zeit aus.
2007 legte Tomi Ungerer den Grundstein für das neue Hotel „Les Violettes“ in Jungholtz und wurde so zum Paten der Einrichtung.
2009 wurde das Tomi Ungerer Museum von der Architekturkommission des Europarates zu einem der zehn besten Museen Europas gewählt.
Das Hotel und Spa Les Violettes**** lädt Sie zu seinen Themenabenden an jedem ersten Donnerstag im Monat ein! Entdecken Sie ohne weitere Verzögerung unser Programm
Spa-Wochenende im Elsass: das Hotel & Spa Les Violettes Verbringen Sie ein traumhaftes Wochenende in einem Hotel und Spa, das in einer außergewöhnlichen Umgebung im
Die geschichte des spas im laufe der zeit Schon immer wussten die Menschen auf der ganzen Welt die heilende Wirkung von heißem Wasser zu nutzen.
Die Basilika Notre Dame de thierenbach Auf 355 m höhe, nur wenige schritte vom hotel “les violettes” und dem mönchshof entfernt, erhebt sich die basilika
Was kann man in der Umgebung des Hotels „Les violettes“ unternehmen? In der Nähe des Hotels „Les Violettes“ in Jungholtz befinden sich zahlreiche kulturelle, historische
Interview mit philippe bosc Im Gespräch mit Philippe Bosc erfahren Sie mehr über den Werdegang dieses Autodidakten, der das Elsass liebt, seinen Ruf als Friseur
Wir nehmen keine Schecks oder 500€-Scheine an.
Das 4-Sterne-Hotel und Spa befindet sich in Jungholtz (Haut-Rhin) im Elsass. Inmitten einer grünen Oase genießt unser Haus eine privilegierte Lage im Herzen der elsässischen Natur.
Wir nehmen keine Schecks oder 500€-Scheine an.
© Les Violettes Hôtel & Spa – Alle Rechte vorbehalten.
Umsetzung: Annei – die Agentur für 🥇 ambitionierte Unternehmer.
© Les Violettes Hôtel & Spa – Alle Rechte vorbehalten.
Umsetzung: Annei – die Agentur für 🥇 ambitionierte Unternehmer.